Technischer Assistenz (w/m/d) (Technische Assistentin / Technischer Assistent bzw. Laborantin / Laborant)
- Kiel
- Medizin, Pharmazie, Labor
- Technische Berufe (Sonstige)
- Vollzeit
- Publizierung bis: 18.04.2025
Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes! www.mri.bund.de
Ihr Aufgabengebiet
Das sind Ihre Aufgaben:
-
Isolierung und Charakterisierung von Phagen und Wirtsbakterien -
Bereitstellung von Phagen für Biokontrollversuche -
Präparation von Phagen und Bakterien (Negativkontrastierung, Probenfixierung) für die transmissionselektronenmikroskopischeUntersuchung -
Vorbereitung und Herstellung von Puffern, Nährlösungen, Nährmedien und Gradienten für mikrobioloische und präparative Arbeiten mit Bakteriophagen und Wirtsbakterien -
Mitarbeit bei der Ausbildung von Auszubildenden im Bereich Milchwirtschaftliche Laboratin/Laborant -
Einweisung zur Bedienung und Demonstration am Elektronenmikroskop für Besuchergruppen, Praktikanten, Studierende, Gastwissenschaftler -
Auswahl und Bildbearbeitung von EM-Bildern für Präsentationen, Publikationen
Ihr Profil
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Technische Assistentin / Technischer Assistent, Laborantin (w/m/d) / Laborant (w/m/d) oder ein vergleichbarer Abschluss
- berufliche Erfahrungen in der Kultivierung, Isolation und Identifizierung von Bakteriophagen und deren Wirtsbakterien
- Kenntnisse in der EDV-basierten Dokumentation von Untersuchungsergebnissen mittels Word/ PowerPoint/ Excel
- eine gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift
-
praktische Erfahrungen in der Vorbereitung (Probenfixierung, Negativkontrastierung) und Analyse von biologischen Proben mittels Transmissionselektronenmikroskopie -
Kenntnisse in der Analyse und Bearbeitung von EM-Bildern mit entsprechender Software (z.B. Velox) -
Bereitschaft zur Durchführung organisatorischer und administrativer Aufgaben bzgl. Wartung/Reparatur der Elektronenmikroskope sowie von Geräten zur Probenvorbereitung -
Bereitschaft zur Einweisung in die Bedienung und Demonstration an den Elektronenmikroskopen für Besuchergruppen, Praktikantinnen/Praktikanten, Studierende und Gastwissenschaftlerinnen/Gastwissenschaftler -
praktische Erfahrungen in der Bestimmung physiologischer Eigenschaften von Bakteriophagen wie Wirtsspektren, Nachkommenzahl und Latenzzeit -
praktische Erfahrung in der Isolation und Aufreinigung genomischer DNA von Phagen und Bakterien -
molekularbiologische Kenntnisse im Bereich DNA-Analytik (z.B. PCR) -
praktische Erfahrungen im Umgang mit pathogenen Mikroorganismen der Risikogruppe 2 gemäß §3 BioStoffV -
arbeitssicherheitsrelevante Kenntnisse im Bereich Strahlenschutz
Das bieten wir Ihnen
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut am Standort Kiel
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in Vollzeit (39,00 Stunden/Woche, entspricht 100 % einer Vollzeitstelle)
- ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) richtet
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 7 bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
- flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
- 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr
- dienstfrei am 24.12. sowie 31.12.
- eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielseitige Gesundheitsangebote
- kostenfreie Parkplätze
- Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job
- zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung, auch mit ÖPNV
Sind Sie interessiert?
Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an.
Das Max Rubner-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Für uns zählt das Können; wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.
Der Arbeitsplatz ist für Teilzeitarbeit grundsätzlich geeignet.
Ihre Ansprechpersonen sind
bei fachlichen Fragen:
Dr. Frank Hille · Telefon: +49 (0) 431 609 2543
bei organisatorischen Fragen:
Andrea Dürr · Telefon: +49 (0) 431 609 2215
Kennziffer 024/2025