Technische Assistenz (Chemisch-technische Assistentin / Chemisch-technischer Assistent bzw. Chemielaborantin / Chemielaborant) im Bereich SugarOmics
- Karlsruhe
- Medizin, Pharmazie, Labor
- Technische Berufe (Sonstige)
- Teilzeit
- Publizierung bis: 01.05.2025
Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes! www.mri.bund.de
Ihr Aufgabengebiet
Das sind Ihre Aufgaben:
-
selbstständige Bedienung und Betreuung von GC-MS- und GC×GC-MS-Systemen -
Mitwirken bei der Probenvorbereitung (u.a. Flüssig-Flüssig-Extraktion, Derivatisierung) und praktische Durchführung der GC-MS- und GC×GC-MS-Analysen, sowie die Dokumentation der Versuche -
Mitwirken bei der Entwicklung und Validierung von chromatographischen Methoden -
Software-gestützte Datenauswertung unter Nutzung der Geräte-spezifischen Software inkl. Dokumentation und Aufbereitung der Analysenergebnisse -
Tätigkeiten im Rahmen der allgemeinen Laborroutine (u.a. Pflege des Labors, Bestellungen und Bereitstellung von benötigten allgemeinen Laborverbrauchsmaterialien und -chemikalien, Entsorgung der anfallenden Abfallstoffe, Tätigkeiten im Rahmen der Arbeitssicherheit) -
Mithilfe bei der digitalen Dokumentation der Laboraufgaben und Probenlagerung
Ihr Profil
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als CTA (w/m/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- solide Grundkenntnisse im Zusammenhang mit Gaschromatographie und Massenspektrometrie
- sichere Kenntnisse im Umgang mit gängigen EDV-Softwares wie MS Office
- eine gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift
-
Erfahrung im Umgang mit GC-MS- und GC×GC-MS Systemen -
gutes technisches Verständnis -
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit -
gute kommunikative Fähigkeiten und eine hohe Einsatzbereitschaft
Das bieten wir Ihnen
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut am Standort Karlsruhe
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bis zum 30.04.2026 befristete Stelle in Teilzeit (27,30 Stunden/Woche, entspricht 70 % einer Vollzeitstelle)
- ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) richtet
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 7 bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
- flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
- 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr
- dienstfrei am 24.12. sowie 31.12.
- eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielseitige Gesundheitsangebote
- kostenfreie Parkplätze
- Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job
- zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung, auch mit ÖPNV
- vergünstigtes Mittagessen in der Kantine
Sind Sie interessiert?
Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an.
Das Max Rubner-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Für uns zählt das Können; wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.
Ihre Ansprechpersonen sind
bei fachlichen Fragen:
Dr. Carina Mack · Telefon: +49 (0) 721 6625 455
bei organisatorischen Fragen:
Beate Einfeldt · Telefon: +49 (0) 431 609 2217
Kennziffer 020/2025