Study Nurse / Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (w/m/d)
- Karlsruhe
- Forschung, Entwicklung, Lehre
- Vollzeit
- Publizierung bis: 13.06.2025
- Kennziffer: 038/2025
Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes! www.mri.bund.de
Ihr Aufgabengebiet
Das sind Ihre Aufgaben:
Ihr Profil
- abgeschlossene Berufsausbildung als Study Nurse / Medizinische/r Fachangstelllte/r oder eine vergleichbare Ausbildung
- Erfahrung in der Durchführung medizinisch-diagnostischer Maßnahmen (z.B. Blutdruckmessung, anthropometrische Messungen)
- Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise sowie Zuverlässigkeit
- Kommunikationsstärke und Organisationsgeschick
- gute Kenntnisse mit Microsoft Office Anwendungen
- eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift
-
Erfahrungen im Bereich Studiendurchführung (Good Epidemiological Practice oder vergleichbares) -
Erfahrungen im Bereich Gynäkologie/Pädiatrie -
Erfahrung mit Softwarelösungen zur Praxisverwaltung und/oder mit Datenbanken zur Studiendokumentation -
Erfahrung in der Gewinnung von humanem Probenmaterial, einschließlich sicherer Venenpunktion, und in Präanalytik - Erfahrung bei der Mitgestaltung und Organisation des Studienablaufs
- Erfahrung am Umgang mit Studienteilnehmenden oder Patienten
-
gute Kenntnisse der englischen Sprache
Das bieten wir Ihnen
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut am Standort Karlsruhe
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bis zum 31.12.2026 befristete Stelle in Vollzeit (39,00 Stunden/Woche, entspricht 100 % einer Vollzeitstelle)
- ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) richtet
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9a bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
- flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland (max. 60 %)
- 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr
- dienstfrei am 24.12. sowie 31.12.
- eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielseitige Gesundheitsangebote
- kostenfreie Parkplätze
- Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job
- zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung, auch mit ÖPNV
- vergünstigtes Mittagessen in der Kantine
Sind Sie interessiert?
Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an.
Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Max Rubner-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Der Arbeitsplatz ist für Teilzeitarbeit grundsätzlich geeignet.
Ihre Ansprechpersonen sind
bei fachlichen Fragen:
Dr. Ann-Kathrin Henk · Telefon: +49 (0) 721 6625 476
Dr. Judith Lauvai · Telefon: +49 (0) 721 6625 349
bei organisatorischen Fragen:
Claudia Grittner · Telefon: +49 (0) 431 609 2293
Kennziffer 038/2025