Chemieingenieurin / Chemieingenieur (w/m/d)
- Karlsruhe
- Forschung, Entwicklung, Lehre
- Vollzeit
- Publizierung bis: 01.06.2025
Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes! www.mri.bund.de
Ihr Aufgabengebiet
Das sind Ihre Aufgaben:
-
selbstständige Bedienung, Betreuung und Instandhaltung des NMR-Spektrometers inkl. Wartung, Fehlersuche und -behebung mit entsprechender Dokumentation, Einrichtung und Etablierung neuer Messprogramme, Austausch von Probenköpfen -
Planung und Durchführung von NMR-Messungen von Lebensmittelproben inkl. Probenaufarbeitung -
Mitwirkung bei der Entwicklung, Etablierung und Validierung neuer Methoden zur NMR-Analyse und zugehöriger Probenaufarbeitung aus Lebensmitteln oder deren Bestandteilen -
softwaregestützte Auswertung der Messdaten sowie Aufbereitung und Zusammenstellung der Versuchsergebnisse inkl. grundlegender statistischer Auswertungen (u.a. deskriptive Statistik, t-Test, ANOVA) -
Koordination der Messkapazitäten sowie Anleitung und Einarbeitung von Mitarbeitenden oder Studierenden bezüglich der NMR-Messtechnik -
aktive Mitarbeit bei der Umsetzung des Arbeitsschutzes sowie der Qualitätssicherung in enger Absprache mit der Laborleitung -
Tätigkeiten im Rahmen der allgemeinen Labororganisation wie z.B. Beschaffung von Verbrauchsmaterialien, Chemikalien und Ersatzteilen, Datensicherung, Pflege der Gerätehandbücher, Erstellen von Arbeits- und Betriebsanweisungen sowie Entsorgung von Abfallstoffen
Ihr Profil
- ein abgeschlossenes Bachelor-Studium des Chemieingenieurwesens oder eine vergleichbare Qualifikation in einem verwandten Studiengang
- Erfahrung in der instrumentellen Analytik
- Kenntnisse theoretischer Art der NMR-Spektroskopie
- Kenntnisse in der Anwendung und Durchführung statistischer Methoden
- gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office)
- eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift
-
Erfahrungen in der NMR-Spektroskopie bzw. mit NMR-Spektrometern, inkl. Erfahrung mit gerätespezifischer Anwender-Software (NMR) -
sehr gutes technisches Verständnis und praktisches Geschick im Umgang mit komplexer, teils filigraner Gerätetechnik -
Erfahrungen oder mind. Kenntnisse in der Wartung instrumenteller Analysentechnik -
Erfahrungen oder mind. Kenntnisse im Bereich der Probenvorbereitung (u.a. flüssig-flüssig-Extraktion, SPE) -
Kenntnisse in der Entwicklung, Etablierung und Validierung analytischer Methoden -
Kenntnisse des Qualitätsmanagements -
Erfahrungen im Bereich der statistischen Datenauswertung -
Erfahrung in der Dokumentation und Sicherung von Daten -
gute Englischkenntnisse
Das bieten wir Ihnen
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut am Standort Karlsruhe
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in Vollzeit (39,00 Stunden/Woche, entspricht 100 % einer Vollzeitstelle)
- ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) richtet
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 12 bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
- flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland (max. 60 %)
- 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr
- dienstfrei am 24.12. sowie 31.12.
- eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielseitige Gesundheitsangebote
- kostenfreie Parkplätze
- Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job
- zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung, auch mit ÖPNV
- vergünstigtes Mittagessen in der Kantine
Sind Sie interessiert?
Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Max Rubner-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Der Arbeitsplatz ist für Teilzeitarbeit grundsätzlich geeignet.
Ihre Ansprechpersonen sind
bei fachlichen Fragen:
Dr. Katja Kaltenbach · Telefon: +49 (0) 721 6625 559
bei organisatorischen Fragen:
Marie Kiese · Telefon: +49 (0) 431 609 2282
Kennziffer 033/2025