Tierwirt/in oder Landwirt/in (Rinderhaltung) (w/m/d)
- Dobersdorf
- Sonstiges
- Vollzeit
- Publizierung bis: 31.12.2023
Ihr Aufgabengebiet
Auf der Versuchsstation Schädtbek des MRI nahe des Standortes Kiel werden praxisorientierte Versuche mit Milchkühen zu Einflüssen auf Milchhygiene und -qualität durchgeführt. Für Forschungsarbeiten wird Milch mit definierten Eigenschaften gewonnen.
Folgende Aufgaben sind zu erfüllen:
Folgende Aufgaben sind zu erfüllen:
- Betreuung der Milchviehherde (100 Kühe) mit weiblicher Nachzucht
- Melken im Doppelvierer-Tandem-Melkstand einschließlich zugehöriger Arbeiten wie Reinigung und Wartung
- Probennahme und Protokollierung im Rahmen wissenschaftlicher Untersuchungen
- Fütterung von Kälbern, Jungrindern und Kühen
- Hygienemaßnahmen
- Fruchtbarkeitsüberwachung, Geburtshilfe und Gesundheitskontrolle
Ihr Profil
Zwingend vorausgesetzt werden:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/r Tierwirt/-in oder Landwirt/-in (Schwerpunkt Rinderhaltung) oder vergleichbare Qualifikation
- berufliche Erfahrungen im Umgang mit Milchkühen
- Führerschein Klasse L
- Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen
- Motivation zur Arbeit mit Tieren
- Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit und persönliches Engagement
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- gute Kenntnisse der deutschen Sprache
Unser Angebot
Wir bieten eine interessante Tätigkeit in einem motivierten, engagierten Team sowie ein gut ausgestattetes Arbeitsumfeld mit praktischem Bezug zu wissenschaftlichen Arbeiten. Die Versuchsstation Schädtbek liegt in der Nähe der Ostseeküste in der Urlaubsregion Schleswig-Holsteins mit Nähe zur Landeshauptstadt Kiel. Dort suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt - vorerst für zwei Jahre befristet - eine Vollzeitkraft. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt zurzeit 39,0 Stunden. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 6 TVöD.
Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Hinweise
Bitte reichen Sie vollständige und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, lückenlose Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs sowie Zeugniskopien (z.B. Schul-, Ausbildungs-, Hochschul- und qualifizierte Arbeitszeugnisse) ein. Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen.
Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an.
Das Max Rubner-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Der Arbeitsplatz ist für Teilzeitarbeit grundsätzlich geeignet.
Sabine Taute · Telefon: +49 (0) 4307 8286 23
Bei organisatorischen Fragen:
Patrick Lange · Telefon: +49 (0) 431 609 2212
Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an.
Das Max Rubner-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Der Arbeitsplatz ist für Teilzeitarbeit grundsätzlich geeignet.
Ansprechpersonen
Bei fachlichen Fragen:Sabine Taute · Telefon: +49 (0) 4307 8286 23
Bei organisatorischen Fragen:
Patrick Lange · Telefon: +49 (0) 431 609 2212